Die KinFlex® Reflextherapie ist eine ganzheitliche Methode, um frühkindliche Reflexe nachträglich vollständig und dauerhaft zu entstressen und zu zentrieren und sie führt so dazu, dass ein Kind mit Verhaltens- oder Lernstörungen wieder entspannter und mit mehr Freude durchs Leben gehen kann. Das wirkt sich natürlich auf die ganze Familie aus. Auch bei Erwachsenen können mit dieser Therapie erstaunliche Erfolge erzielt werden.
Die frühkindlichen Reflexe bestimmen im Mutterleib, bei der Geburt und im ersten Lebensjahr eines Kindes dessen Entwicklung. Es sind nicht steuerbare Muskelbewegungen als Reaktion auf einen Reiz. Sie unterstützen dabei, dass ein Kind vom hilflosen Baby zum aufrecht stehenden und gehenden Kleinkind heranwächst. Haben alle Reflexe ihre Aufgabe erfüllt, werden sie 'gehemmt' und die Motorik des Kind wird mehr und mehr selbstbestimmt.
Eng verbunden mit der motorischen Entwicklung ist die Entwicklung des Gehirns. Die Verknüpfung der Gehirnareale geschieht parallel zu den automatisch verursachten Bewegungen. Wenn die Entwicklung der Reflexe in ihrem Ablauf gestört werden, kann dies später einen großen Einfluss auf das (Lern-)Verhalten des Kindes haben.
Gründe dafür können sein: Stress während der Schwangerschaft, Komplikationen bei der Geburt, Kaiserschnitt, Krankheiten, Unfälle oder andere traumatische Erlebnisse im frühkindlichen Alter.
Das kann dazu führen, dass ein Kind bestimmte Dinge nicht gut erlernen kann oder ständig versucht, unbewusst seinen Körper zu kontrollieren, was zum Beispiel zu Konzentrationsproblemen oder schneller Ermüdung führen.
Hier ist eine Liste von typischen Anzeichen, die aufgrund von nicht 'gehemmten' Reflexen auftreten können:
- Unruhe und Konzentrationsprobleme
- Stifte kauen, Ärmel und Kragen anknabbern, Löcher in den Socken beim großen Zeh
- der (kleine) Mensch wirkt oft ungeschickt, unordentlich, schusselig und ist häufig unpünktlich
- Probleme mit Lesen, Rechtschreibung und Rechnen
- Kontaktschwierigkeiten, Ängste, Wutanfälle
Die gute Nachricht: in 3 - 4 Sitzungen können alle Reflexe nachträglich integriert werden und zwar sanft und effektiv - und ganz ohne häusliche Übungen!
Ablauf einer Therapie:
- Ausfüllen eines Fragebogens, um den Bedarf zu bestimmen
- bei Kindern unter 15 findet die erste Sitzung mit einem Elternteil statt
- 2-3 Sitzungen mit dem Kind, Jugendlichen oder Erwachsenen
- Kontrolltermin
Weitere Informationen findest Du unter: www.kinflex.de und in dem Video weiter unten.
Rechtliche Hinweise
Ich arbeite als selbstständige Trainerin, Therapeutin und Coach und bin keine Arztin oder Heilpraktikerin.
Die angebotenen Dienstleistungen sind keine Behandlung im medizinischen oder naturheilkundlichen Sinn, sondern dienen ausschließlich der Gesundheitsförderung und Persönlichkeitsentwicklung sowie
der neuronalen Schulreife.
Die Inanspruchnahme der angebotenen Dienstleistungen ersetzt keinesfalls den Besuch / die Behandlung bei Arzt,
Heilpraktiker und/oder eingetragenen Therapeuten.
Es werden keine Diagnosen gestellt, keine Heilungsversprechen gegeben, keine Medikamente verabreicht oder empfohlen, primär keine Leiden mit medizinischem Erfordernis behandelt.